Menu

Seminare

Schulung nach §4 LMHV und IFSG Folgebelehrung neue Termine 2023

Schulung nach §4 LMHV und IFSG Folgebelehrung
Leicht verderbliche Lebensmittel dürfen nur von Personenhergestellt, behandelt oder in den Verkehr gebracht werden, die auf Grund einer Schulung ... über ihrer jeweiligen Tätigkeit entsprechende Fachkenntnisse .... verfügen.
Laut § 4 der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) müssen diese Mitarbeiter ohne entsprechende Berufsausbildung in Fragen der Lebensmittelhygiene umfangreich geschult werden.
Nutzen Sie diese Liveschulung, um Ihr Wissen zum Thema Lebensmittelhygiene auf den neuesten Stand zu bringen oder aufzufrischen. Kompetente, erfahrene Referenten, darunter auch ein Lebensmittelkontrolleur bringen Ihnen die Themen praxisbezogen und kurzweilig näher.

Zielgruppe: Quereinsteiger in der Gastronomie, Aushilfen und Saisonkräfte, die nicht über eine entsprechende Berufsausbildung verfügen
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Ort: Puravia Trainings Akademie, Am Bahndamm 20-22, Hannover-Ahlem

Die Schulung umfasst folgende Inhalte:

  1. Eigenschaften und Zusammensetzung des jeweiligen Lebensmittels
  2. Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung des jeweiligen Lebensmittels
  3.  Lebensmittelrecht
  4.  Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung und Kennzeichnung
  5.  Betriebliche Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit
  6.  Havarieplan, Krisenmanagement
  7.  Hygienische Behandlung des jeweiligen Lebensmittels
  8.  Anforderungen an Kühlung und Lagerung des jeweiligen Lebensmittels
  9.  Vermeidung einer nachteiligen Beeinflussung des jeweiligen Lebensmittels beim Umgang mit Lebensmittelabfällen, ungenießbaren  Nebenerzeugnissen und anderen Abfällen
  10.  Reinigung und Desinfektion

Durch den Besuch dieser Schulung erfüllen Sie und Ihre Mitarbeiter die gesetzlichen Vorgaben und können die geforderten Fachkenntnisse nachweisen. Für Ihre Dokumentation wird Ihnen darüber ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Sofern Sie bereits die Erstbelehrung nach IfSchG beim Gesundheitsamt absolviert haben, kann diese Schulung ebenfalls als Folgebelehrung bescheinigt werden. Bringen Sie hierzu bitte den entsprechenden Nachweis der Erstbelehrung mit.

 

Seminargebühr: 169,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer/in inkl. Kaffee, Tee, Soft-Getränke und Mittagessen

 

 

Termin:

15.05.2023                 09:00 - 17:30 Uhr       Zur Anmeldung



04.09.2023                 09:00 - 17:30 Uhr       Zur Anmeldung

 

 

 

 

Stornierung: Bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei, bis 4 Tage vor der Veranstaltung 50%, ab 3 Tage vor der Veranstaltung 100%

 

 

 

 

Fine Dining & BBQ mit Heiko Antoniewicz

Fine Dining & BBQ

Eine nähere Beschreibung des Workshop folgt in Kürze



Zu Beginn des Workshops halten wir eine Rezeptmappe für euch bereit. Die Präsentation (ohne Bildmaterial) kommt im Anschluss per E-Mail.

Am 04.05.2023 von 10.00-17.00 Uhr

Preis für das Seminar 320, - € (zzgl. MwSt.)

   Zur Anmeldung

 

 

 


 

 

 

 

 

Stornierung: Bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei, bis 4 Tage vor der Veranstaltung 50%, ab 3 Tage vor der Veranstaltung 100%

Green Glamour mit Heiko Antoniewicz

In diesem Workshop lernen Sie eine völlig neue Art der vegetarischen Küche kennen und erfahren den Glamour-Effekt von Rüben über Kohl bis hin zu Linsen. Jedes Gemüse, jedes Kraut, jedes Gewürz birgt eine unerschöpfliche Menge an Aromen, Inhaltsstoffen, Texturen und Kombinationsmöglichkeiten.
Mit innovativen Zubereitungstechniken und diversen Reifungs- und Veredelungsmethoden bringen Sie mehr Vielfalt auf die Teller und schaffen einen sinnlichen Genuss der Extraklasse. Der sorgfältige Umgang mit allen Lebensmitteln und die Arbeit mit regionalen Erzeugnissen der Saison spielen dabei eine zentrale Rolle und sind Bestandteil des Workshops.

Inhalte:
Vorstellung des Konzeptes Green Glamour
• sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln und den verschiedenen Möglichkeiten zur Verarbeitung
• Einführung in verschiedene Veredelungsverfahren Gemüse
• Gemüseküche als fester Bestandteil des Schaffens
• optimales Mise en Place in der Küche
• der Einsatz von Geschirr
• Verkostung

Zu Beginn des Workshops halten wir eine Rezeptmappe für Sie bereit. Die Präsentation (ohne Bildmaterial) erhalten Sie im Anschluss per E-Mail. Ihre Küchenuniform hat heute ihren freien Tag!

Am 05.05.2023 von 10.00-17.00 Uhr

Preis für das Seminar 320,-€ (zzgl. MwSt.)

 

 

   Zur Anmeldung

 

 

 

 

 

Stornierung: Bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei, bis 4 Tage vor der Veranstaltung 50%, ab 3 Tage vor der Veranstaltung 100%

Asche mit Heiko Antoniewicz

Der Phönix-Effekt

Asche ist eine Zutat, die die Menschheit schon seit der Entdeckung des Feuers begleitet. Zu Unrecht als Karzinogen gebrandmarkt und aus den Küchen verbannt, hält sie – wissenschaftlich rehabilitiert – gerade wieder Einzug. Vor allem in Form von Aktivkohle als Detoxzusatz (z.B. schwarze Detox-Limo) oder Dekoelement (z.B. Morbierkäse). Dabei bedeutet eine Zubereitung mit Asche vielmehr eine interessante Geschmacksvariation bekannter Lebensmittel. Ein populäres Beispiele ist sicher das „Asche Aged Beef“, das durch die Asche ein rauchiges Aroma erhält, ohne auf dem Grill gewesen zu sein. Der Workshop geht weit über die bekannten Einsatzmöglichkeiten hinaus und zeigt, dass Asche nicht grau oder schwarz sein muss, dass Asche nicht nur bei der klassischen Verbrennung entsteht und dass Asche aus viel mehr, als nur Holz und Gemüse bestehen kann.

Inhalte
•    Einführung in das Konzept „Kochen mit Asche“
•    Herstellung von Asche aus verschiedenen Rohstoffen
•    Vorstellung einer Hitzetabelle
•    Verarbeitung von Asche
•    Einsatz von Asche in der Küche (u.a. Marinieren, Reifung, Garen etc.)
•    Anrichten – das Layout auf dem Teller
•    Degustation – das Layin im Mund

Ziele / Impulse
Sie stellen Ihre eigenen Asche-Variationen her.
Sie integrieren Asche als festen Bestandteil in Ihrer Küche.
Sie erhalten fundiertes Wissen über Asche als Basis für Ihre eigene Kreativität.

Zu Beginn des Workshops halten wir eine Rezeptmappe für euch bereit. Die Präsentation (ohne Bildmaterial) kommt im Anschluss per E-Mail.
 

Termine:
Am 28.08.2023 von 10.00-17.00 Uhr

Preis für das Seminar 320, - € (zzgl. MwSt.)

Zur Anmeldung



Fotograf: Thomas Ruhl




Stornierung: Bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei, bis 4 Tage vor der Veranstaltung 50%, ab 3 Tage vor der Veranstaltung 100%

 

 

 

 

 

 

 

Gewürze mit Heiko Antoniewicz


Eine nähere Beschreibung des Workshops folgt in Kürze

 

 

 
 
 
 
Zu Beginn des Workshops halten wir eine Rezeptmappe für Sie bereit. Die Präsentation (ohne Bildmaterial) erhalten Sie im Anschluss per eMail. Ihre Küchenuniform hat heute ihren freien Tag!

 
 

Am 29.08.2023 von 10.00-17.00 Uhr

Preis für das Seminar 320,-€   Zur Anmeldung

(Alle Preise zzgl. MwSt.)



Stornierung: Bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei, bis 4 Tage vor der Veranstaltung 50%, ab 3 Tage vor der Veranstaltung 100%

Fotoquelle: shutterstock